Community

Projekte

Unterstützung durch Migros-Pionierfonds

April 2021

Unterstützung durch Migros-Pionierfonds

Über den Migros-Pionierfonds

Der Migros-Pionierfonds sucht und fördert Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial. Er ermöglicht Pionierprojekte, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finnazielle Unterstützung mit coachingsartigen Leistungen. Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und wird von Unternehmen der Migros Gruppe mit jährlich rund 15 Milionen Franken ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter: Migros Pionierfonds

«Die IAHA hat das Ziel, schweizweit die erste Anlaufstelle zur Vermittlung ambulanter Betreuungskräfte zu sein, und möchte zudem dafür sorgen, dass der Markt transparenter wird und die Arbeit von Betreuer*innen – privat oder professionell – als wichtig anerkannt und angemessen honoriert wird.»

Die meisten von uns wünschen sich, im eigenen Zuhause alt werden zu können. Häufig geht das aber nicht ohne Unterstützung. Der Bedarf an individueller, kompetenter Betreuung zu Hause ist gross, ihm gegenüber steht aber schon heute ein eklatanter Fachkräftemangel. Nicht zuletzt aufgrund prekärer Arbeitsbedingungen und der fehlenden Wertschätzung häuslicher Betreuungsarbeit. Und die Situation dürfte sich in den kommenden Jahren verschärfen: Gab es 2019 noch 1.9 Millionen Senior*innen in der Schweiz, werden es 2050 schon 2.7 Millionen sein. 

Mit Unterstützung des Migros-Pionierfonds möchte die International Association for Healthy Aging (IAHA) die Betreuung von Senior*innen zu Hause und deren  Rahmenbedingungen verbessern – sowohl im Hinblick auf Fachpersonal wie auch Familienangehörige. 

Mit einer digitalen Matching-Plattform schafft sie eine zentrale Anlaufstelle, auf der Senior*innen gezielt nach Betreuungspersonal suchen können, massgeschneidert für ihre Bedürfnisse. Mit dem Ziel, die Wertschätzung und Transparenz ambulanter Betreuung zu steigern, sorgt die IAHA ausserdem für faire Anstellungs- und Arbeitsbedingungen sowie fundierte Aus- und Weiterbildung der Betreuungspersonen. Auch die wachsende Anzahl Angehöriger, die zu Hause unbezahlte Betreuungsarbeit leisten, hat die IAHA im Blick: Sie gibt diesen Menschen die Möglichkeit, sich aus- und weiterzubilden, um so das Angebot an professionellen Betreuungsdienstleistungen zu steigern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

https://www.migros-engagement.ch/de

Grannysitting Projekt für Jugendliche

Januar 2021

Grannysitting Projekt für Jugendliche

Im Lehrgang «Generationenprojekt Grannysitting» werden Kenntnisse in der Theorie und Praxis vermittelt, die sozial kompetente Schüler/innen und Studenten/innen für die Begleitung und Unterstützung älterer Menschen auszeichnen. Das Projekt richtet sich an Jugendliche, welche sich im Bereich Gesundheit engagieren möchten und wird über die International Association for Healthy Aging (IAHA) initiiert und finanziert. Jugendliche ab 13 Jahren mit der Bereitschaft, sich auf das Thema Gesundheit und Alter einzulassen, können teilnehmen. Anmelden kannst du dich unter info@iaha.ch 

Weitere Informationen:  Flyer Grannysitting (PDF) sowie unter grannysitting.ch