Datenschutz und Impressum

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer https://www.iaha.ch-Website und unserem sonstigen Angebot. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Hinweis zum Datenschutz bei der Nutzung unserer Website als Anfrager, Interessent, Kunde oder als Bewerber

In dem Sie mit uns über die Matching Plattform Registrierung, den Marktplatz oder über den Bildungspartner Goldstück via Campus Betreuung, per Mail oder Telefon kommunizieren, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie zugleich in unsere Datenschutz-Erklärung einwilligen. 

Datensicherheit

Unsere Mitarbeiter sind im Hinblick auf den Umgang mit sensiblen und personenbezogenen Daten geschult und haben sich zum sorgfältigen Umgang mit solchen Daten sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt.

Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann vollständiger Datenschutz bei einer Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden, insbesondere besteht bei der Übermittlung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte oder der Gefahr eines Hackerangriffes. Wir weisen Sie daher ausdrücklich darauf hin, dass Sie für die Sicherheit der von Ihnen übermittelten Daten selbst vollumfänglich Sorge tragen und wir für den tatsächlichen Prozess der Datenübertragung keine Gewähr übernehmen. Sofern Sie eine E-Mail-Adresse angeben, gehen wir davon aus, dass wir mit Ihnen auch über diese E-Mail-Adresse kommunizieren dürfen.

Beginn der Datenerhebung

Jeder Zugriff auf unser Internetangebot wird automatisch in einer Protokolldatei gespeichert. In dieser Protokolldatei halten wir folgende Daten vor:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Dauer des Besuchs
  • Parameter der URL bzw. die übertragene Datenmenge
  • Browser des Anfragenden
  • Betriebssystem des Anfragenden

Daten aus der Protokolldatei geben wir nicht an Dritte weiter, allenfalls werten wir diese selbst in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken aus. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird anonymisiert (ohne IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird jedoch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Andernfalls können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Datenschutz für Job-Suchende und Kunden
Als Bewerber und Kunde haben Sie ein Recht auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb informiert Sie die IAHA wann wir welche Daten erheben und wie wir diese in Ihrem Bewerbungsprozess sowie eventuell im Rahmen eines späteren Vertragsmanagements speichern und weiterverarbeiten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, Bilder und Videos

Um Ihre Bewerbung bzw Ihre Anfrage zu verarbeiten und um Ihnen geeignete Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir elektronische Systeme zur Personenverwaltung. Soweit und solange Ihre personenbezogenen und deshalb sensiblen Daten zur Erbringung unserer Dienstleistung nötig sind, werden diese von uns gespeichert und verarbeitet.

Dafür benötigen wir mindestens diejenigen Angaben, die üblicherweise in einem Lebenslauf hinterlegt werden.

Dies sind in der Regel die folgenden Daten:

  • Name, Vorname ggfs. Titel sowie Nationalität
  • Adresse und Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail) sowie Erreichbarkeit
  • Nahestehende Bezugspersonen
  • Krankenkassen-und AHV Nummern
  • Schulbildung (z.B. besuchte Schulen, Datum und Art des Abschlusses, Noten)
  • Studium (z.B. Fachrichtungen, Schwerpunkte, Datum und Art des Abschlusses, Noten)
  • Berufserfahrung (z.B. Arbeitgeber, Position, Aufgaben, Erfahrung)
  • Qualifikation und Persönlichkeitsmerkmale (Detailauskünfte zu diesen Punkten)
  • Referenzen (z.B. Name, Kontaktdaten und Firma der Referenzpersonen)
  • Wunschtätigkeiten, Einsatzort, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • Verfügbarkeit (z.B. aktueller beruflicher Status, Datum der Kündigung, Datum der Arbeitslosigkeit, Kündigungsfristen, Wunsch nach Beschäftigung in Teilzeit)
  • Informationen über Krankheiten, Behinderungen und ärztliche Diagnosen

Auf Basis der zunächst von Ihnen übermittelten Daten sowie weiterer, im Verlauf erhobener Daten und Informationen, erstellen wir ein Profil, zu dessen Umfang möglicherweise auch ein kurzes Video oder eine MS Team Meeting gehören kann.

Im Falle einer Abrechnung über die Krankenkasse können wir zudem weitere Daten erfragen, die zur Begründung und Durchführung einer professionellen Dienstleistung   erforderlich sind.  Damit wir optimal arbeiten können, müssen wir relevante Daten auch an Dritte weiterleiten, sofern dies nötig ist. 

Erteilung der Datenschutz rechtlichen Einwilligung

Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen an unser Unternehmen erklären Sie die Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung und willigen in die Erhebung und Speicherung der vorstehend beschriebenen Daten ein. Verweigern Sie Ihre Einwilligung, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

Speicherung von Daten

Wir speichern Ihre Daten in unseren Unterlagen bis auf Ihren Widerruf, jedoch gilt eine rechtliche Aufbewahrungspflicht sofern wir für Sie Krankenkassenleistungen abgerechnet haben. 

Datenschutz bei der Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten

In keinem Fall werden wir Ihre Daten vermieten, verkaufen oder in sonstiger Weise Dritten zu gewerblichen Zwecken überlassen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, bei denen es sich nicht um Kunden, Bildungs-oder Servicepartner handelt, werden wir nur vornehmen, soweit dies zur Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist, wie z.B. die Beauftragung eines Subunternehmers oder Absolvieren einer Weiterbildung bzw zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Andere zwingende Gründe der Weitergabe können aus einer rechtlichen Verpflichtung oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnung entstehen oder wenn die Weitergabe zur Begründung und zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche oder zur Abwehr rechtswidriger Aktivitäten erforderlich sein sollte.

Widerruf der Einwilligung, Löschung der Daten, Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über die in Bezug auf Ihre Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit durch eine an uns gerichtete Erklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht, eine Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten durch uns auf eine entsprechende Erklärung hin zu erwirken, sofern dies mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vereinbar ist.

Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutz Erklärung

Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Die Massnahmen zum Datenschutz überprüfen wir regelmässig und entwickeln diese weiter. Die jeweils gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite der IAHA aufrufen und empfehlen Ihnen, diese in regelmässigen Abständen zu überprüfen.

Rechtliche Hinweise

Alle auf den Internetseiten der IAHA enthaltenen Angaben und Informationen sind von der IAHA sorgfältig recherchiert und geprüft und werden ständig aktualisiert. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die IAHA ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich. Die IAHA behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt und Struktur der Internetseiten der IAHA sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverarbeitung und Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der IAHA. Die im Internetauftritt der IAHA verwendeten Marken und Logos sind geschützt. Es ist nicht gestattet, diese Marken oder Logos ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Markenrechtsinhaber zu nutzen. Die verwendeten Bilder im Internetauftritt der IAHA sind lizenzrechtlich geschützt. Der Austausch von Nachrichten per E-Mail und via Microsoft TEams mit der IAHA dient ausschliesslich zu Informationszwecken im Rahmen einer Geschäftsanbahnung oder Geschäftsbeziehung. Rechtsverbindliche Erklärungen dürfen über dieses Medium nicht ausgetauscht werden.

Cookies

Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.

Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

Zählpixel

Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.

tere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.

Dienste von Dritten

Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.

Digitale Infrastruktur

Wir nutzen Dienste von Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern.

Schriftarten und Icons

7.2.1 Wir verwenden Font Awesome, um ausgewählte Icons in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um ein Angebot der amerikanischen Fonticons Inc., die nach eigenen Angaben das europäische Datenschutzrecht respektiert. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.

7.2.2 Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

Erweiterungen für die Website

Wir verwenden jQuery, eine freie JavaScript-Bibliothek der JS Foundation. Wir binden die Bibliothek mit Hilfe von jQuery.com ein, damit wir die Geschwindigkeit unserer Website verbessern können. jQuery wird in diesem Rahmen über das Content Delivery Network (CDN) StackPath, einem Dienst der amerikanischen StackPath LLC, ausgeliefert. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von StackPath.

14.7.2022 / IAHA. Alle Rechte vorbehalten.