Informationen und Hilfestellungen für den Umgang mit Demenzerkrankungen

Jetzt kostenlos beraten lassen

Der Umgang mit Demenzerkrankungen stellt pflegende Angehörige vor vielfältige Herausforderungen. Demenz, zu der auch Alzheimer zählt, erfordert spezielle Kenntnisse und eine einfühlsame Herangehensweise, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten und die Pflege zu erleichtern. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen wertvolle Informationen und Hilfestellungen, wie Sie den Alltag mit einem demenzerkrankten Angehörigen besser bewältigen können.

Was ist Demenz?

Definition und Symptome

Demenz ist ein Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, die mit einem fortschreitenden Verlust der kognitiven Fähigkeiten einhergehen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Gedächtnisverlust: Schwierigkeiten, sich an kürzlich Erlebtes zu erinnern.
  • Orientierungsprobleme: Schwierigkeiten, sich zeitlich und räumlich zu orientieren.
  • Kommunikationsschwierigkeiten: Probleme, sich auszudrücken und gesprochene Sprache zu verstehen.
  • Verhaltensänderungen: Veränderungen im Verhalten, wie Aggressivität, Depression oder Angst.

Arten von Demenz

  • Alzheimer-Krankheit: Die häufigste Form der Demenz, die durch Plaques und Tangles im Gehirn verursacht wird.
  • Vaskuläre Demenz: Verursacht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn.
  • Lewy-Körper-Demenz: Gekennzeichnet durch abnorme Proteinablagerungen im Gehirn.
  • Frontotemporale Demenz: Beeinflusst das Frontal- und Temporallappen des Gehirns und führt zu Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen.

Herausforderungen im Alltag

Gedächtnisverlust und Verwirrung

Angehörige mit Demenz vergessen häufig Ereignisse, Personen oder einfache Aufgaben. Dies kann zu Verwirrung und Unsicherheit führen.

Verhaltensänderungen

Betroffene können Verhaltensänderungen wie Aggressivität, Depression oder Angst entwickeln. Diese Veränderungen sind oft schwer vorhersehbar und können für pflegende Angehörige belastend sein.

Kommunikationsprobleme

Mit dem Fortschreiten der Erkrankung wird die Kommunikation schwieriger. Betroffene können Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken oder die gesprochene Sprache zu verstehen.

Tipps für den Umgang mit Demenzerkrankungen

Struktur und Routine schaffen

Tagesstruktur

Eine klare Tagesstruktur und feste Routinen geben Sicherheit und Orientierung. Planen Sie regelmässige Aktivitäten und Rituale ein, um den Tag zu strukturieren.

Einfachheit

Halten Sie den Tagesablauf einfach und vermeiden Sie unnötige Veränderungen. Ein einfacher und vorhersehbarer Tagesablauf hilft, Verwirrung und Angst zu reduzieren.

Kommunikation anpassen

Einfache Sprache

Nutzen Sie kurze und einfache Sätze. Vermeiden Sie komplexe Anweisungen und sprechen Sie langsam und deutlich.

Geduld und Verständnis

Seien Sie geduldig und zeigen Sie Verständnis. Wiederholen Sie gegebenenfalls Informationen und vermeiden Sie es, den Betroffenen zu korrigieren oder zu kritisieren.

Nonverbale Kommunikation

Nutzen Sie nonverbale Kommunikation wie Gesten, Mimik und Berührungen, um Ihre Botschaften zu unterstützen und Verständnis zu erleichtern.

Sicherheit im Zuhause gewährleisten

Gefahrenquellen minimieren

Entfernen Sie potenzielle Gefahrenquellen wie lose Teppiche, scharfe Gegenstände und giftige Substanzen. Stellen Sie sicher, dass das Zuhause sicher und barrierefrei ist.

Notfallmassnahmen

Richten Sie Notfallmassnahmen ein, wie z.B. Alarmanlagen, um sicherzustellen, dass der Betroffene das Haus nicht unbeaufsichtigt verlässt.

Aktivitäten und Beschäftigung

Sinnvolle Beschäftigungen

Bieten Sie Aktivitäten an, die Freude bereiten und die geistige und körperliche Gesundheit fördern. Dies können einfache Aufgaben wie Malen, Basteln oder leichte Gartenarbeit sein.

Soziale Interaktion

Fördern Sie soziale Interaktionen mit Familie, Freunden und anderen Betroffenen. Soziale Kontakte sind wichtig für das emotionale Wohlbefinden.

Pflege und Selbstfürsorge

Unterstützung suchen

Nutzen Sie die Unterstützung durch professionelle Pflegedienste, Selbsthilfegruppen und Entlastungsangebote, um sich selbst zu entlasten und die Pflegequalität zu verbessern.

Selbstfürsorge

Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit und nehmen Sie sich regelmässig Zeit für Erholung und persönliche Interessen. Selbstfürsorge ist entscheidend, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Ressourcen und Unterstützung

Schulungen und Weiterbildungen

Pflegekurse

Nehmen Sie an speziellen Pflegekursen für Demenz  teil, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Diese Kurse bieten praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen der Pflege.

Online-Ressourcen

Nutzen Sie Online-Ressourcen wie Webinare, Tutorials und Fachartikel, um sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Professionelle Unterstützung

Pflegedienste

Professionelle Pflegedienste können regelmässige Unterstützung bieten und bei der Durchführung von Pflegetätigkeiten helfen. Dies entlastet Sie und stellt sicher, dass der Betroffene die bestmögliche Pflege erhält.

Beratungsstellen

Nutzen Sie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, um Unterstützung und Ratschläge von Fachleuten und anderen Betroffenen zu erhalten.

Finanzielle Unterstützung

Pflegegeld und Hilflosenentschädigung

Beantragen Sie Pflegegeld und Hilflosenentschädigung, um finanzielle Unterstützung für die Pflege zu erhalten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Leistungen, die Ihnen zustehen.

Krankenkassenleistungen

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über zusätzliche Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten, die speziell für die Pflege zu Hause angeboten werden.

Fazit

Die Pflege von Angehörigen mit Demenzerkrankungen erfordert besondere Kenntnisse und Techniken. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können Sie die Lebensqualität der Betroffenen verbessern und die Pflege für sich selbst erleichtern. Organisationen wie die IAHA bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um Sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.


Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch