Eine junge Pflegefachperson betreut eine ältere Frau im Rollstuhl und schenkt ihr ein herzliches Lächeln. Das Bild symbolisiert persönliche Pflege und Vertrauen – mit direktem Bezug zur Abrechnung von Pflegeleistungen, wie sie durch die IAHA (International Association for Healthy Aging) unterstützt und ermöglicht wird.

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Abrechnung in der Pflege verständlich erklärt für Angehörige und Fachkräfte

Was Angehörige und Pflegekräfte bei der Abrechnung beachten sollten


Einleitung

Die Abrechnung von Pflegeleistungen über die Krankenkasse kann komplex und zeitaufwendig sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und einigen nützlichen Tipps können Sie den Prozess erheblich vereinfachen. Hier sind einige bewährte Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, die Abrechnung Ihrer Pflegeleistungen reibungslos abzuwickeln. Die IAHA begleitet und unterstützt Sie bei jedem Schritt des Prozesses.


Vorbereitung ist alles

Sammeln Sie alle notwendigen Dokumente

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente zur Hand haben, bevor Sie mit dem Abrechnungsprozess beginnen. Dazu gehören:

  • Ärztliche Verordnung
  • Pflegedokumentation
  • Pflegeplan
  • Nachweise über absolvierte Pflegekurse


Tipp:
Bewahren Sie alle wichtigen Dokumente an einem zentralen Ort auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.

Pflegebedarf klar dokumentieren

Schritt 2: Führen Sie eine detaillierte Dokumentation aller erbrachten Pflegeleistungen. Notieren Sie sich dabei:

  • Datum und Uhrzeit der Pflegeleistung
  • Art der Pflegeleistung (z.B. Körperpflege, Mobilisation)
  • Dauer der Pflegeleistung


Tipp:
Nutzen Sie digitale Tools und Apps zur Pflegedokumentation, um den Prozess zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.


Kommunikation ist der Schlüssel

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt

Schritt 3: Klären Sie alle notwendigen Details mit Ihrem Hausarzt und/oder mit der Spitex-Organisation und stellen Sie sicher, dass die ärztliche Verordnung alle erforderlichen Informationen enthält.

Tipp: Halten Sie regelmässigen Kontakt mit Ihrem Hausarzt und/oder der Spitexorganisation, um sicherzustellen, dass alle Dokumente auf dem neuesten Stand sind.


Unterstützung durch Fachkräfte nutzen

Nutzen Sie die Unterstützung der IAHA

Schritt 5: Die IAHA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Abrechnung von Pflegeleistungen. Nutzen Sie dieses Angebot, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt durchgeführt werden.

Tipp: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der IAHA, um den Abrechnungsprozess gemeinsam zu besprechen und offene Fragen zu klären.


Nehmen Sie an Schulungen teil

Schritt 6: Absolvieren Sie die von der IAHA angebotenen Pflegekurse und Schulungen, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.

Tipp: Halten Sie sich über aktuelle Schulungsangebote auf dem Laufenden und nehmen Sie regelmässig an Fortbildungen teil.


Häufige Fehler vermeiden

Vollständige Dokumentation sicherstellen

Schritt 7: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflegedokumentation vollständig und korrekt ist. Unvollständige oder fehlerhafte Dokumentationen können zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen.

Tipp: Überprüfen Sie Ihre Dokumentation regelmässig und aktualisieren Sie sie bei Bedarf.


Fristen einhalten

Schritt 8: Achten Sie darauf, alle Fristen für die Einreichung der Dokumente einzuhalten.

Tipp: Erstellen Sie einen Kalender oder eine Erinnerungsfunktion, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Termine verpassen.


Effiziente Abwicklung des Abrechnungsprozesses

Digitale Abrechnung nutzen

Schritt 9: Wenn Ihre Spitex-Organisation eine digitale Pflegedokumentation anbietet, nutzen Sie diese Möglichkeit, um den Prozess zu beschleunigen und papierlos abzuwickeln.

Tipp: Informieren Sie sich über die digitalen Möglichkeiten Ihrer Spitex-Organisation und registrieren Sie sich gegebenenfalls für das Online-Portal.


Regelmässige Überprüfung des Abrechnungsstatus

Schritt 10: Fragen Sie regelmässig den Status Ihrer Abrechnung bei der Spitex-Organisation nach, um sicherzustellen, dass alle Unterlagen bearbeitet werden und keine zusätzlichen Informationen benötigt werden.

Tipp: Bleiben Sie in Kontakt mit dem Ansprechpartner Ihrer Spitex-Organisation und fragen Sie nach Updates zum Bearbeitungsstand.


Zusammenfassung zur Abrechnung von Pflegeleistungen

Die Abrechnung von Pflegeleistungen über die Krankenkasse kann mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung wesentlich einfacher und effizienter gestaltet werden. Nutzen Sie die umfangreichen Angebote der IAHA, führen Sie eine sorgfältige Dokumentation und kommunizieren Sie regelmässig mit der IAHA, um den Abrechnungsprozess reibungslos zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen zur Abrechnung in der Pflege

Welche Dokumente sind für die Abrechnung von Pflegeleistungen erforderlich?
Für die Abrechnung von Pflegeleistungen sind in der Regel folgende Dokumente notwendig: eine ärztliche Verordnung, eine vollständige Pflegedokumentation, ein Pflegeplan sowie Nachweise über absolvierte Pflegekurse.
Quelle: Pflegeleistungen über die Krankenkasse abrechnen – IAHA

Wer übernimmt die Kosten für die Pflege – und was bezahlt die Krankenkasse?
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) übernimmt einen Teil der Pflegekosten, abhängig von der Pflegestufe. Die restlichen Kosten müssen durch die pflegebedürftige Person oder durch Ergänzungsleistungen gedeckt werden.
Quelle: Pflegeleistungen – Bundesamt für Gesundheit BAG

Wie lange habe ich Zeit, um Pflegeleistungen abzurechnen?
Die Verjährungsfrist für die Abrechnung von Pflegeleistungen beträgt in der Regel fünf Jahre ab Erhalt der Rechnung. Es ist jedoch ratsam, die Leistungen zeitnah einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Quelle: Verjährung – KLuG Krankenversicherung

Wie unterstützt mich die IAHA bei der Abrechnung?
Die IAHA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Abrechnung von Pflegeleistungen. Sie hilft bei der Erstellung der notwendigen Dokumente, bietet Schulungen an und begleitet Sie durch den gesamten Abrechnungsprozess.

Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.
Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.