Psychologische Unterstützung in der Pflege - Ressourcen und Beratungsangebote Iaha

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Psychologische Unterstützung in der Pflege

Ressourcen und Beratungsangebote

Einleitung

Die psychologische Unterstützung und Beratung sind für pflegende Angehörige von grosser Bedeutung, da sie helfen, die emotionalen und mentalen Herausforderungen der Pflege zu bewältigen. Wer sich um einen Angehörigen kümmert, steht oft unter grossem Druck – physisch, emotional und finanziell.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen verschiedene Ressourcen für psychologische Unterstützung in der Pflege vor, die Ihnen helfen können, mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Professionelle psychologische Beratung für pflegende Angehörige

Psychologische Beratungsstellen

Viele professionelle Beratungsstellen bieten gezielte Unterstützung für pflegende Angehörige.

Vorteile

  • Vertraulichkeit: Sie können in einem geschützten Umfeld über Ihre Sorgen sprechen.
  • Fachliche Unterstützung: Erfahrene Psychologen und Therapeuten bieten professionelle Hilfe.


Tipp: Suchen Sie nach lokalen psychologischen Beratungsstellen, die sich speziell auf die Herausforderungen in der Pflege konzentrieren.

Online-Beratung für psychische Entlastung in der Pflege

Pflegende Angehörige haben oft wenig Zeit für persönliche Beratungstermine. Online-Angebote bieten daher eine flexible Alternative:

Vorteile

  • Flexibilität: Beratung bequem von zu Hause aus.
  • Anonymität: Falls gewünscht, kann die Beratung anonym erfolgen.


Tipp
: Nutzen Sie seriöse Online-Beratungsdienste wie BetterHelp oder Talkspace, die psychologische Unterstützung per Video, Telefon oder Chat anbieten.


Selbsthilfegruppen und Foren für psychologische Unterstützung in der Pflege

Lokale Selbsthilfegruppen

Der Austausch mit anderen kann helfen, das Gefühl der Isolation zu reduzieren.

Vorteile

  • Gemeinschaftsgefühl: Unterstützt das mentale Wohlbefinden.
  • Erfahrungsaustausch: Lernen Sie von den Erfahrungen anderer pflegender Angehöriger.


Tipp
: Informieren Sie sich bei lokalen Gesundheitsorganisationen oder Spitälern über Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.


Online-Foren und Communitys für pflegende Angehörige

Falls persönliche Treffen nicht möglich sind, können Online-Foren eine wertvolle Alternative sein.

Vorteile

  • 24/7-Zugang: Jederzeit Unterstützung und Rat finden.
  • Grosse Community: Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen weltweit.


Tipp
: Treten Sie vertrauenswürdigen Online-Foren bei, um Unterstützung zu finden.


IAHA-Angebote für psychologische Unterstützung in der Pflege

Virtuelle Kaffee-Treffen für pflegende Angehörige

Die IAHA organisiert regelmässig virtuelle Treffen, um pflegende Angehörige zu vernetzen und Unterstützung zu bieten.

Vorteile

  • Regelmässiger Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.
  • Emotionale Unterstützung in einem vertrauten Rahmen.


Tipp
: Melden Sie sich für die virtuellen Kaffee-Treffen der IAHA an, um wertvolle Gespräche mit anderen pflegenden Angehörigen zu führen.


Schulungen und Workshops der IAHA

Die IAHA bietet Kurse, die Ihnen helfen, die psychischen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen.

Vorteile

  • Wissen und Kompetenz erweitern
  • Stärkung des Selbstvertrauens durch neue Fähigkeiten


Tipp
: Nutzen Sie die Schulungsangebote der IAHA, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.


Entlastungsangebote und Auszeiten in der Pflege

Kurzzeitpflege und Tagespflege

Pflegende Angehörige sollten regelmässige Pausen einplanen.

Vorteile

  • Zeit für sich selbst – Erholung ist wichtig für die mentale Gesundheit.
  • Sichere Betreuung – Ihre Angehörigen sind in guten Händen.


Tipp
: Informieren Sie sich bei der IAHA oder anderen Pflegeorganisationen über Kurzzeitpflege und Tagespflege.


Urlaubsangebote für pflegende Angehörige

Spezielle Urlaubsangebote ermöglichen pflegenden Angehörigen, sich zu erholen.

Vorteile

  • Erholung und Entspannung für mehr Energie.
  • Professionelle Betreuung für Ihre Angehörigen während Ihrer Abwesenheit.


Tipp
: Nutzen Sie Urlaubsangebote für pflegende Angehörige, um sich selbst etwas Gutes zu tun.


Finanzielle Unterstützung und rechtliche Beratung für pflegende Angehörige

Pflegegeld und Entlastungsleistungen

In der Pflege entstehen oft finanzielle Belastungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung.

Vorteile

  • Finanzielle Entlastung, um die Kosten der Pflege zu decken.
  • Nutzen für Entlastungsangebote wie Kurzzeitpflege.


Tipp
: Lassen Sie sich von der IAHA beraten, welche Ansprüche Sie haben.


Rechtliche Beratung für pflegende Angehörige

Rechtliche Fragen sind in der Pflege oft komplex. Eine professionelle Beratung kann helfen.

Vorteile

  • Rechtsklarheit, um alle Möglichkeiten zu kennen.
  • Unterstützung bei Anträgen für Pflegegeld und weitere Leistungen.

Tipp: Nutzen Sie die rechtliche Beratung der IAHA, um sich abzusichern.


Technologische Unterstützung in der Pflege

Pflegeroboter und Assistenzsysteme

Moderne Technologien können die Pflege erleichtern.

Vorteile

  • Unterstützung im Alltag, um die Belastung zu reduzieren.
  • Mehr Zeit für sich, da gewisse Aufgaben automatisiert werden.


Tipp
: Informieren Sie sich über Assistenzsysteme, die Ihnen helfen können.


Online-Ressourcen und Apps für pflegende Angehörige

Digitale Lösungen helfen bei der Organisation der Pflege.

Vorteile

  • Zugang zu aktuellen Informationen jederzeit.
  • Apps speziell für pflegende Angehörige, um den Alltag zu erleichtern.


Tipp
: Nutzen Sie vertrauenswürdige Online-Ressourcen, die speziell für pflegende Angehörige entwickelt wurden.


Fazit warum psychologische Unterstützung in der Pflege essenziell ist

Psychologische Unterstützung und Beratung sind entscheidend, um die mentalen Herausforderungen der Pflege zu bewältigen. Nutzen Sie die vielfältigen Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Unterstützung zu finden und sich selbst zu entlasten.

Ob durch professionelle Beratung, Selbsthilfegruppen, technologische Hilfsmittel oder Angebote der IAHA – es gibt viele Wege, sich Hilfe zu holen und die Pflege von Angehörigen zu meistern.


Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
 


Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.
Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.