Technologische Hilfsmittel in der Pflege - Gadgets und Apps, die den Alltag erleichtern

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Technologische Hilfsmittel in der Pflege

Gadgets und Apps die den Alltag erleichtern

Einleitung

In der Pflege von Angehörigen können technologische Hilfsmittel eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie erleichtern den Alltag, erhöhen die Sicherheit und verbessern die Lebensqualität sowohl der Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Angehörigen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen verschiedene Gadgets und Apps vor, die den Pflegealltag erleichtern und welche Vorteile sie bieten.

Technologische Hilfsmittel in der Pflege und deren Bedeutung

Erhöhung der Sicherheit

Notrufsysteme

Notrufsysteme ermöglichen es Pflegebedürftigen, im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Diese Systeme sind mit einem Knopfdruck bedienbar und alarmieren sofort Angehörige oder professionelle Pflegedienste.


Sturzsensoren

Sturzsensoren erkennen, wenn eine Person gestürzt ist, und senden automatisch einen Alarm an die hinterlegte Kontaktperson. Dies erhöht die Sicherheit und gewährleistet eine schnelle Reaktion.


Verbesserung der Lebensqualität

Erinnerungsfunktionen

Technologische Hilfsmittel wie Medikamentenspender mit Erinnerungsfunktion helfen dabei, die regelmässige Einnahme von Medikamenten sicherzustellen. Dies reduziert die Gefahr von Dosierungsfehlern und trägt zur Gesundheit bei.

Soziale Vernetzung

Apps und Geräte, die die Kommunikation erleichtern, helfen Pflegebedürftigen, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Dies kann Isolation und Einsamkeit verringern und das emotionale Wohlbefinden steigern.


Nützliche Gadgets für die Pflege

Smart Home Systeme

Sprachgesteuerte Assistenten

Sprachgesteuerte Assistenten wie Amazon Echo (Alexa) oder Google Home können Pflegebedürftigen helfen, einfache Aufgaben zu erledigen, Erinnerungen zu setzen und Unterhaltung zu bieten.

Intelligente Beleuchtung

Intelligente Beleuchtungssysteme können automatisch angepasst werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass die Beleuchtung angeht, wenn jemand den Raum betritt, was Stürze verhindern kann.


Gesundheitsüberwachung

Wearables

Wearables wie Smartwatches und Fitness-Tracker können wichtige Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Schrittzahl und Schlafmuster überwachen. Diese Daten können helfen, die Gesundheit des Pflegebedürftigen zu überwachen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.


Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte

Digitale Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte ermöglichen eine einfache und regelmässige Überwachung wichtiger Gesundheitsparameter. Die Daten können gespeichert und bei Bedarf an den Arzt übermittelt werden.

Mobilitätshilfen

Elektronische Rollstühle

Elektronische Rollstühle bieten erhöhte Mobilität und Unabhängigkeit für Pflegebedürftige. Sie sind oft mit Funktionen wie Kipp- und Liegepositionen ausgestattet, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.


Treppenlifte

Treppenlifte erleichtern es Pflegebedürftigen, sich zwischen verschiedenen Etagen zu bewegen, und tragen zur Sicherheit im Haushalt bei.


Hilfreiche Apps für die Pflege

Gesundheitsmanagement

MyTherapy

MyTherapy ist eine App, die an die Einnahme von Medikamenten erinnert und die Einhaltung des Therapieplans dokumentiert. Sie ermöglicht auch die Erfassung von Gesundheitsdaten und das Teilen dieser Informationen mit Ärzten und Pflegekräften.


Medisafe

Medisafe ist eine weitere App, die bei der Organisation und Verwaltung von Medikamenten hilft. Sie bietet Erinnerungen für die Einnahme und Warnungen bei möglichen Wechselwirkungen.


Kommunikation und Vernetzung

WhatsApp

WhatsApp ermöglicht einfache und schnelle Kommunikation durch Textnachrichten, Anrufe und Videochats. Pflegebedürftige können so leicht mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben.


Skype

Skype bietet Video- und Sprachanrufe sowie Chatfunktionen, die besonders für ältere Menschen nützlich sein können, um in Verbindung zu bleiben.


Organisation und Planung

Google Kalender

Google Kalender hilft bei der Organisation von Terminen und Aufgaben. Erinnerungen und gemeinsame Kalender können pflegenden Angehörigen helfen, alle wichtigen Termine im Blick zu behalten.


CareZone

CareZone ist eine umfassende App zur Verwaltung der Pflege. Sie bietet Funktionen wie Medikamentenverwaltung, Notizen, Kalender und die Möglichkeit, Gesundheitsinformationen zu teilen.


Vorteile technologischer Hilfsmittel

Zeitersparnis

Effizienzsteigerung

Technologische Hilfsmittel können viele Aufgaben automatisieren und so Zeit sparen. Dies gibt pflegenden Angehörigen mehr Zeit für persönliche Betreuung und Erholung.


Erhöhte Genauigkeit

Reduzierung von Fehlern

Automatisierte Erinnerungen und Überwachungssysteme reduzieren das Risiko von Fehlern bei der Medikamenteneinnahme oder der Gesundheitsüberwachung.


Stressreduktion

Sicherheit und Beruhigung

Die Gewissheit, dass Pflegebedürftige im Notfall schnell Hilfe erhalten und wichtige Gesundheitsdaten überwacht werden, kann den Stress für pflegende Angehörige erheblich reduzieren.


Integration technologischer Hilfsmittel in den Pflegealltag

Schulung und Unterstützung

Einweisung in die Nutzung

Stellen Sie sicher, dass sowohl der Pflegebedürftige als auch die pflegenden Angehörigen in die Nutzung von technologische Hilfsmittel eingewiesen werden. Dies erhöht die Akzeptanz und die Effektivität der Geräte.


Regelmässige Wartung

Überprüfung und Aktualisierung

Regelmässige Wartung und Aktualisierung der Geräte stellen sicher, dass sie einwandfrei funktionieren und auf dem neuesten Stand der Technik sind.


Unterstützung durch die IAHA

Beratung und Information

Die IAHA bietet umfassende Beratung rund um technologische Hilfsmittel in der Pflege. Nutzen Sie die Angebote der IAHA, um die besten Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Fazit zu technologische Hilfsmittel in der Pflege

Technologische Hilfsmittel können den Pflegealltag erheblich erleichtern und zur Sicherheit und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen beitragen. Durch die Integration von Gadgets und Apps können pflegende Angehörige effizienter arbeiten und Stress reduzieren. Organisationen wie die IAHA bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um pflegende Angehörige in dieser wichtigen Aufgabe zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.


Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.
Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.