Pflegekraft unterstützt älteren Mann mit Gehstock beim Aufstehen – eine Alltagsszene aus der häuslichen Betreuung von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen. Die IAHA (International Association for Healthy Aging) setzt sich für würdevolle Pflege und altersgerechte Unterstützung chronisch erkrankter Menschen ein.

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen

Gängige Herausforderungen und Lösungen

Einleitung

Die Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen stellt pflegende Angehörige vor viele Herausforderungen. Diese reichen von der physischen und emotionalen Belastung bis hin zu administrativen und finanziellen Fragen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Herausforderungen und zeigen Ihnen Lösungen, wie Sie diese meistern können.

Physische Belastung

Pflegeaufgaben

Die Pflege von Menschen mit chronischen Erkrankungen kann körperlich sehr anstrengend sein. Zu den häufigsten Aufgaben gehören:

  • Mobilisation: Unterstützung beim Aufstehen, Hinsetzen und Gehen.

  • Körperpflege: Hilfe beim Duschen, Anziehen und bei der Körperhygiene.

  • Medikamentenmanagement: Verwaltung und Verabreichung von Medikamenten.

 

Lösung

  • Hilfsmittel: Nutzen Sie Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen oder Hebevorrichtungen, um die körperliche Belastung zu reduzieren.
  • Ergonomische Techniken: Erlernen Sie ergonomische Techniken für das Heben und Bewegen des Pflegebedürftigen, um Rückenprobleme zu vermeiden.

  • Regelmässige Pausen: Planen Sie regelmässige Pausen ein, um sich zu erholen und Überlastung zu vermeiden.


Emotionale Belastung

Herausforderungen

Die Pflege von Menschen mit chronischen Erkrankungen kann emotional belastend sein. Häufige Herausforderungen sind:

  • Stress und Erschöpfung: Die ständige Sorge um den Pflegebedürftigen und die hohe Verantwortung können zu Stress und Erschöpfung führen.

  • Isolation: Pflegende Angehörige fühlen sich oft isoliert, da sie wenig Zeit für soziale Kontakte haben.

  • Emotionale Belastung: Der Umgang mit der Krankheit des Angehörigen kann zu Traurigkeit, Angst und Schuldgefühlen führen.


Lösung

  • Selbsthilfegruppen: Schliessen Sie sich Selbsthilfegruppen oder Netzwerken für pflegende Angehörige an. Der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen kann emotional entlastend sein.

  • Professionelle Unterstützung: Nehmen Sie psychologische Beratung oder Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte in Anspruch.

  • Auszeiten nehmen: Planen Sie regelmässige Auszeiten und sorgen Sie für sich selbst, um Ihre eigene Gesundheit zu erhalten.


Finanzielle Belastung

Kosten der Pflege

Die Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen kann hohe Kosten verursachen. Zu den häufigsten Kosten gehören:

  • Medikamente und medizinische Hilfsmittel: Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente und Pflegehilfsmittel.

  • Anpassungen im Wohnumfeld: Kosten für den barrierefreien Umbau der Wohnung.

  • Entlastungsdienste: Kosten für zusätzliche Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte oder Entlastungsdienste.


Lösung

  • Pflegegeld und Hilflosenentschädigung: Beantragen Sie Pflegegeld und Hilflosenentschädigung, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

  • Ergänzungsleistungen: Nutzen Sie Ergänzungsleistungen, um die finanzielle Belastung zu mindern.

  • Steuerliche Abzüge: Machen Sie Pflegeaufwendungen in der Steuererklärung geltend, um steuerliche Entlastungen zu erhalten.


Zeitmanagement

Herausforderungen

Die Pflege von Menschen mit chronischen Erkrankungen erfordert viel Zeit und kann den Alltag stark beeinflussen. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:

  • Pflege und Beruf vereinbaren: Die Pflege eines Angehörigen mit den Anforderungen des Berufslebens zu vereinbaren, kann schwierig sein.

  • Zeit für sich selbst finden: Zeit für persönliche Interessen und Erholung zu finden, ist oft eine Herausforderung.


Lösung

  • Tagesplanung: Erstellen Sie einen strukturierten Tagesplan, um Pflegeaufgaben effizient zu organisieren.

  • Flexible Arbeitszeiten: Prüfen Sie die Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen zu nutzen.

  • Entlastungsdienste: Nutzen Sie Entlastungsdienste, um sich regelmässige Auszeiten zu gönnen.


Medizinische Versorgung

Herausforderungen

Die medizinische Versorgung von Angehörige mit chronischen Erkrankungen kann komplex und zeitaufwendig sein. Häufige Herausforderungen sind:

  • Medikamentenmanagement: Verwaltung und Verabreichung von Medikamenten in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt.

  • Regelmässige Arztbesuche: Organisation und Begleitung zu regelmässigen Arztbesuchen und medizinischen Untersuchungen.

  • Notfallmanagement: Vorbereitung auf und Umgang mit medizinischen Notfällen.


Lösung

  • Medikationsplan: Erstellen Sie einen detaillierten Medikationsplan, um die Verwaltung von Medikamenten zu erleichtern.

  • Pflegekurse: Nehmen Sie an Pflegekursen teil, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der medizinischen Versorgung zu erweitern.

  • Notfallplan: Erstellen Sie einen Notfallplan, der alle wichtigen Informationen und Massnahmen für den Ernstfall enthält.


Fazit Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen

Die Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und die verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit der richtigen Unterstützung und den notwendigen Kenntnissen können pflegende Angehörige die Lebensqualität ihrer Liebsten verbessern und gleichzeitig ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden erhalten. Organisationen wie die IAHA bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um Sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.


Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
 


Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.
Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.