Eine Pflegefachperson der private Spitex hilft einer älteren Frau beim Aufstehen in einem häuslichen Umfeld – ein Moment praktischer Unterstützung und Fürsorge. Das Bild illustriert die wichtige Rolle privater Spitex-Organisationen in der alltäglichen Betreuung und Hauswirtschaft. Im Kontext des Blogs zur Mehrwertsteuerbefreiung zeigt es, wie die IAHA (International Association for Healthy Aging) sich für faire Rahmenbedingungen und die Gleichbehandlung privater Spitex-Leistungen in der Schweiz starkmacht.

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Private Spitex vs. öffentliche Spitex – Unterschiede & steuerliche Gleichstellung ab 2025

Worauf es ankommt – Unterschiede verstehen, Leistungen besser nutzen

Einleitung

Ob bei Pflege, Betreuung oder hauswirtschaftlicher Unterstützung – der Unterschied zwischen privater und öffentlicher Spitex ist für viele nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Gleichzeitig verändert sich die rechtliche Lage: Ab 2025 werden alle Spitex-Leistungen – unabhängig vom Anbieter – von der Mehrwertsteuer befreit.
In diesem Artikel zeigen wir auf, worin sich private und öffentliche Spitex-Organisationen unterscheiden, welche Vorteile private Anbieter bieten – und was die neue gesetzliche Regelung für Kundinnen und Kunden konkret bedeutet.


Private Spitex-Organisationen waren bisher benachteiligt

Private Spitex-Organisationen in der Schweiz mussten bislang auf sozialbetreuerische oder hauswirtschaftliche Leistungen, die sie ihren Kundinnen und Kunden erbringen, 7.7 Prozent Mehrwertsteuer erheben. Öffentliche oder gemeinnützige Anbieter waren davon befreit. Diese steuerliche Ungleichbehandlung führte zu höheren Kosten für Menschen, die sich bewusst für eine private Spitex entschieden – sei es aufgrund von Flexibilität, Spezialisierung oder persönlichem Bezug.


Parlament beschliesst steuerliche Gleichstellung

In der Sommersession 2023 hat das Parlament der Forderung der Association Spitex privée Suisse (ASPS) entsprochen und beschlossen, sämtliche Spitex-Leistungen – unabhängig von der Trägerschaft – von der Mehrwertsteuer zu befreien. Damit wird ein wichtiges Signal für die Wahlfreiheit und Fairness im Gesundheitswesen gesetzt.

Ab wann die neue Regelung gilt

Die neue gesetzliche Grundlage tritt per 1. Januar 2025 in Kraft. Ab diesem Datum sind alle Spitex-Leistungen – dazu gehören Pflege, Betreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung – mehrwertsteuerfrei, ganz gleich, ob sie von einer öffentlichen oder privaten Organisation erbracht werden.

Was bedeutet die MWST-Befreiung für Kundinnen und Kunden?

Die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf privat erbrachte Spitex-Leistungen bringt mehrere Vorteile:

  • Finanzielle Entlastung für Kundinnen und Kunden

  • Gleichstellung privater und öffentlicher Anbieter

  • Stärkung der Wahlfreiheit

  • Förderung von Vielfalt und Innovation in der ambulanten Versorgung


Private Spitex oder öffentliche Spitex – worin die Unterschiede liegen

Während öffentliche Spitex-Organisationen meist durch Gemeinden oder kantonale Trägerschaften geführt werden, agieren private Spitex-Anbieter unabhängig und kundenorientiert. Die wichtigsten Unterschiede:

Trägerschaft & Finanzierung

  • Öffentliche Spitex: Gemeindebetriebe, steuerfinanziert, standardisiert

  • Private Spitex: Eigenständig organisiert, marktorientiert, bedürfnisnah

Angebot & Spezialisierung

  • Öffentliche Anbieter: Grundpflege, begrenzte Zusatzleistungen

  • Private Anbieter: Individuelle Betreuung, Spezialleistungen wie Nachtwachen, Palliative Care, Demenzbegleitung etc.

Flexibilität & Erreichbarkeit

  • Öffentliche Organisationen: Bürozeiten-orientiert, begrenzte Kapazitäten

  • Private Organisationen: Kurzfristige Einsätze, 24/7-Erreichbarkeit möglich

Kundenorientierung & Betreuungskontinuität

  • Private Spitex-Dienste bieten häufig kleinere, konstante Betreuungsteams – ein Plus für Vertrauen und Verlässlichkeit.

Qualität & Anerkennung

  • Anerkannte private Spitex-Betriebe erfüllen dieselben kantonalen Vorgaben wie öffentliche Organisationen und arbeiten mit hoher Fachkompetenz und Qualitätsstandards.


Ein wichtiger Schritt für das Schweizer Gesundheitswesen

Die Mehrwertsteuer-Befreiung ab 2025 schafft faire Rahmenbedingungen für alle Anbieter und erleichtert den Zugang zu hochwertigen Spitex-Leistungen – unabhängig davon, ob sie öffentlich oder privat organisiert sind. Für die private Spitex-Branche ist dieser Entscheid ein bedeutender Erfolg, der auch den Kundinnen und Kunden zugutekommt.


Zusammenfassung

Private Spitex-Organisationen bieten individuelle Betreuung, hohe Flexibilität und persönliche Begleitung im Alltag. Im Vergleich zu öffentlichen Anbietern unterscheiden sie sich in ihrer Struktur, ihrem Angebot und ihrer Kundenorientierung. Ab 2025 sorgt die Befreiung aller Spitex-Leistungen von der Mehrwertsteuer für mehr Gleichstellung und Wahlfreiheit. Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen privater und öffentlicher Spitex – und wählen Sie die Unterstützung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Organisationen wie die IAHA beraten Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zur passenden Lösung.

 

Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
 

Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.