Wie digitale Lösungen und praktische Geräte den Pflegealltag wirksam unterstützen
Einleitung
Die Pflege von Angehörigen kann durch den Einsatz moderner Technologien und Hilfsmittel erheblich erleichtert werden. Diese Werkzeuge bieten nicht nur praktische Unterstützung, sondern erhöhen auch die Sicherheit und Lebensqualität sowohl der Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Angehörigen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der nützlichsten Technologien und Hilfsmittel vor, die den Pflegealltag verbessern können.
Sicherheits- und Notrufsysteme
Notrufknöpfe und Armbänder
Funktion: Diese Geräte ermöglichen es Pflegebedürftigen, im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Sie sind oft als tragbare Knöpfe oder Armbänder erhältlich, die bei Bedarf gedrückt werden können.
Vorteile: Sofortige Verbindung zu Notdiensten oder Angehörigen, schnelle Reaktion im Notfall.
Sturzsensoren
Funktion: Sturzsensoren erkennen automatisch, wenn eine Person gestürzt ist, und senden einen Alarm an die hinterlegte Kontaktperson.
Vorteile: Erhöhte Sicherheit für Pflegebedürftige, schnelle Hilfe bei Stürzen.
Gesundheitsüberwachung
Smartwatches und Fitness-Tracker
Funktion: Diese Wearables überwachen wichtige Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Schrittzahl und Schlafmuster. Einige Modelle bieten auch Funktionen zur Erkennung von Unregelmässigkeiten.
Vorteile: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheit, Frühwarnsysteme bei gesundheitlichen Veränderungen.
Digitale Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte
Funktion: Diese Geräte ermöglichen eine einfache und regelmässige Überwachung des Blutdrucks und Blutzuckers. Die Messwerte können gespeichert und bei Bedarf an den Arzt übermittelt werden.
Vorteile: Einfache Handhabung, genaue Messwerte, Unterstützung bei der Gesundheitskontrolle.
Mobilitätshilfen
Elektronische Rollstühle
Funktion: Elektronische Rollstühle bieten erhöhte Mobilität und Unabhängigkeit für Pflegebedürftige. Sie sind oft mit Funktionen wie Kipp- und Liegepositionen ausgestattet.
Vorteile: Erhöhte Mobilität, verbesserter Komfort, Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse.
Treppenlifte
Funktion: Treppenlifte erleichtern es Pflegebedürftigen, sich zwischen verschiedenen Etagen zu bewegen. Sie sind einfach zu bedienen und erhöhen die Sicherheit im Haushalt.
Vorteile: Ermöglicht den Verbleib im eigenen Zuhause, erhöhte Sicherheit und Unabhängigkeit.
Smart Home Technologien
Sprachgesteuerte Assistenten
Funktion: Geräte wie Amazon Echo (Alexa) oder Google Home können einfache Aufgaben erledigen, Erinnerungen setzen und Unterhaltung bieten.
Vorteile: Erleichterung des Alltags, Unterstützung bei der Organisation, einfache Bedienung durch Sprachbefehle.
Intelligente Beleuchtung
Funktion: Bewegungsmelder und smarte Beleuchtungssysteme können automatisch angepasst werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie schalten das Licht ein, wenn jemand den Raum betritt.
Vorteile: Verhindert Stürze, erhöht die Sicherheit im Haushalt, einfache Installation.
Apps zur Unterstützung der Pflege
Medikamentenverwaltung
z.B. MyTherapy
Funktion: Diese App erinnert an die Einnahme von Medikamenten und dokumentiert die Einhaltung des Therapieplans. Sie ermöglicht auch die Erfassung von Gesundheitsdaten und das Teilen dieser Informationen mit Ärzten und Pflegekräften.
Vorteile: Einfache Verwaltung von Medikamenten, Vermeidung von Einnahmefehlern, Unterstützung bei der Gesundheitsüberwachung.
z.B. Medisafe
Funktion: Medisafe hilft bei der Organisation und Verwaltung von Medikamenten. Sie bietet Erinnerungen für die Einnahme und Warnungen bei möglichen Wechselwirkungen.
Vorteile: Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, erhöhte Sicherheit durch Wechselwirkungswarnungen.
Kommunikations-Apps
WhatsApp und Skype
Funktion: Diese Apps ermöglichen einfache und schnelle Kommunikation durch Textnachrichten, Anrufe und Videochats. Pflegebedürftige können so leicht mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben.
Vorteile: Soziale Vernetzung, Reduktion von Isolation und Einsamkeit, einfache Bedienung.
Organisations-Apps
Google Kalender und CareZone
Funktion: Diese Apps helfen bei der Organisation von Terminen und Aufgaben. Erinnerungen und gemeinsame Kalender können pflegenden Angehörigen helfen, alle wichtigen Termine im Blick zu behalten.
Vorteile: Bessere Organisation, Stressreduktion, einfache Handhabung.
Fazit zu Technologien und Hilfsmittel für die Pflege
Technologische Hilfsmittel können den Pflegealltag erheblich erleichtern und zur Sicherheit und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen beitragen. Durch den Einsatz von Gadgets und Apps können pflegende Angehörige effizienter arbeiten und Stress reduzieren. Organisationen wie die IAHA bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um pflegende Angehörige in dieser wichtigen Aufgabe massgeblich zu unterstützen und begleiten.
Häufig gestellte Fragen
- Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
- Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
- Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
Sie pflegen bereits jemanden?
Finden Sie heraus, wie viel finanzielle Unterstützung Ihnen zusteht! Zum Lohnrechner
Lesen Sie weiter
Finanzielle Entlastung für pflegende Angehörige erhalten
Kontaktinformationen
IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch