Wie Sie als Angehörige rechtlich vorsorgen und den Pflegealltag sicher gestalten
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Pflege von Angehörigen bringt eine Vielzahl organisatorischer und rechtlicher Herausforderungen mit sich. Um sicherzustellen, dass die Pflege reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, ist es wichtig, sich frühzeitig mit den notwendigen Dokumenten und Vollmachten auseinanderzusetzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Dokumente und Vollmachten in der Pflege unverzichtbar sind und wie Sie diese richtig erstellen und verwalten.
Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Massnahmen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Sie dient dazu, den Willen des Patienten zu respektieren, wenn dieser sich nicht mehr selbst äussern kann.
Inhalte einer Patientenverfügung
- Medizinische Massnahmen: Angaben zu lebensverlängernden Massnahmen, künstlicher Ernährung, Beatmung und Schmerztherapie.
- Spezifische Anweisungen: Detaillierte Wünsche zu bestimmten Behandlungssituationen (z.B. bei Koma oder schwerer Erkrankung).
- Kontaktpersonen: Benennung von Personen, die im Ernstfall kontaktiert werden sollen.
Erstellung und Registrierung
Lassen Sie die Patientenverfügung von einem Arzt prüfen, um sicherzustellen, dass alle medizinischen Aspekte korrekt und verständlich formuliert sind. Bewahren Sie das Original an einem sicheren Ort auf und informieren Sie Ihre Angehörigen über den Aufbewahrungsort.
Vorsorgeauftrag
Mit einem Vorsorgeauftrag bevollmächtigt eine Person eine oder mehrere Vertrauenspersonen, im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit in ihrem Namen zu handeln. Die Bevollmächtigten können Entscheidungen in finanziellen, rechtlichen und persönlichen Angelegenheiten treffen.
Inhalte eines Vorsorgeauftrages
- Persönliche Angelegenheiten: Entscheidungen über den Wohnort, Pflegeleistungen und medizinische Behandlungen.
- Finanzielle Angelegenheiten: Verwaltung von Bankkonten, Immobiliengeschäften und Zahlung von Rechnungen.
- Rechtliche Angelegenheiten: Vertretung vor Behörden und Gerichten.
Erstellung und Registrierung
Der Vorsorgeauftrag muss schriftlich erstellt und notariell beglaubigt werden.
Sorgerechtsverfügung
Eine Sorgerechtsverfügung ist ein Dokument, in dem Eltern festlegen, wer die Vormundschaft für ihre minderjährigen Kinder übernehmen soll, wenn sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind.
Inhalte einer Sorgerechtsverfügung
- Vormundbenennung: Vorschlag einer oder mehrerer Personen als Vormund.
- Erziehungswünsche: Vorgaben und Wünsche zur Erziehung der Kinder.
- Finanzielle Regelungen: Anweisungen zur finanziellen Versorgung der Kinder.
Erstellung und Registrierung
Die Sorgerechtsverfügung sollte schriftlich erstellt und hinterlegt werden. Sprechen Sie mit den vorgeschlagenen Vormündern, um sicherzustellen, dass sie bereit und in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen.
Pflegevertrag
Ein Pflegevertrag regelt die rechtlichen und finanziellen Bedingungen zwischen einer pflegebedürftigen Person und einer Pflegekraft oder einem Pflegedienst. Er stellt sicher, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen und einhalten.
Inhalte eines Pflegevertrags
- Leistungsbeschreibung: Detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Pflegeleistungen.
- Vergütung: Angaben zur Vergütung der Pflegekraft oder des Pflegedienstes.
- Arbeitszeiten: Regelung der Arbeitszeiten und Pausen.
- Kündigungsfristen: Festlegung der Kündigungsfristen für beide Parteien.
Erstellung und Registrierung
Der Pflegevertrag sollte schriftlich erstellt und von beiden Parteien unterzeichnet werden. Bewahren Sie eine Kopie des Vertrags an einem sicheren Ort auf und stellen Sie sicher, dass beide Parteien über ihre Rechte und Pflichten informiert sind.
Wichtige Dokumente im Überblick
Checkliste
- Patientenverfügung
- Vorsorgeauftrag
- Sorgerechtsverfügung
- Pflegevertrag
- Versicherungspolicen
- Medizinische Unterlagen
- Kontaktdaten wichtiger Personen
Aufbewahrung und Zugänglichkeit
Bewahren Sie alle wichtigen Dokumente an einem sicheren, aber zugänglichen Ort auf. Informieren Sie Ihre Angehörigen und Vertrauenspersonen darüber, wo sich diese Dokumente befinden.
Unterstützung durch die IAHA
Individuelle Beratung: Die IAHA bietet umfassende Beratung und Schulung zu allen relevanten rechtlichen Dokumenten und Vollmachten. Nutzen Sie die Angebote der IAHA, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Dokumente korrekt erstellen und verwalten.
Tipp: Nehmen Sie an Schulungen und Informationsveranstaltungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern und sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung
Dokumentenmanagement: Die IAHA unterstützt Sie bei der Erstellung und Verwaltung der notwendigen Dokumente und Vollmachten. Unsere Experten helfen Ihnen, alle Anforderungen zu erfüllen und Ihre Dokumente sicher zu verwalten.
Tipp: Nutzen Sie die Unterstützung der IAHA, um den Prozess der Dokumentenerstellung und -verwaltung zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle wichtigen Unterlagen vollständig und korrekt sind.
Fazit zu wichtigen Vollmachten und Dokumenten in der Pflege
Die Pflege von Angehörigen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Verwaltung wichtiger rechtlicher Dokumente und Vollmachten. Patientenverfügungen, Vorsorgeaufträge, Sorgerechtsverfügungen und Pflegeverträge sind unerlässlich, um die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen zu erfüllen. Organisationen wie die IAHA bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um pflegende Angehörige in dieser wichtigen Aufgabe zu begleiten und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
- Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
- Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
Sie pflegen bereits jemanden?
Finden Sie heraus, wie viel finanzielle Unterstützung Ihnen zusteht! Zum Lohnrechner
Lesen Sie weiter
Generalvollmacht erstellen – Wichtige Infos für Ihre rechtliche Vorsorge
Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Kontaktinformationen
IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch