Pflegende Angehörige meistert den Pflegealltag mit Tipps und Ressourcen von IAHA

Jetzt in nur 2 Minuten Lohn für pflegende Angehörige berechnen

Jetzt kostenlos beraten lassen​

Tipps und Ressourcen für den Pflegealltag

Wie Sie den Pflegealltag mit hilfreichen Strategien und passenden Angeboten leichter gestalten

Einleitung

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause kann eine herausfordernde und oft überwältigende Aufgabe sein. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und die verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die Pflege so effektiv und stressfrei wie möglich zu gestalten. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps und zeigen Ihnen nützliche Ressourcen, die Ihnen bei der Bewältigung des Pflegealltags helfen können.

Tipps für den Pflegealltag

Organisieren Sie Ihren Tag

Tagesplan erstellen

Ein gut strukturierter Tagesplan kann Ihnen helfen, den Überblick über die täglichen Aufgaben zu behalten und sicherzustellen, dass alle wichtigen Pflegeaufgaben erledigt werden. Notieren Sie sich die festen Zeiten für Mahlzeiten, Medikamenteneinnahme und Pflegerituale.

Prioritäten setzen

Setzen Sie Prioritäten für die wichtigsten Aufgaben des Tages. Notieren Sie sich, was unbedingt erledigt werden muss und was gegebenenfalls verschoben werden kann. Dies hilft, den Stress zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Nutzen Sie Hilfsmittel

Technische Hilfsmittel

Technische Hilfsmittel wie Hebe- und Transferhilfen, Rollstühle oder Pflegebetten können die körperliche Belastung reduzieren und die Pflege erleichtern. Informieren Sie sich über die verfügbaren Hilfsmittel und deren Nutzung.

Pflegehilfsmittel

Kleinere Pflegehilfsmittel wie Inkontinenzprodukte, Bettschutzeinlagen oder Duschstühle können den Alltag erleichtern und den Pflegebedürftigen mehr Komfort bieten.

Sorgen Sie für sich selbst

Pausen einplanen

Vergessen Sie nicht, auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Planen Sie regelmässige Pausen ein, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht überlasten, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Unterstützung suchen

Zögern Sie nicht, Hilfe von anderen Familienmitgliedern, Freunden oder professionellen Pflegediensten in Anspruch zu nehmen. Es ist keine Schwäche, Unterstützung zu suchen, sondern ein Zeichen von Stärke und Verantwortungsbewusstsein.

Weiterbildungen nutzen

Pflegekurse

Nehmen Sie an Pflegekursen teil, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Dies kann Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Pflegebedürftigen geben und die Qualität der Pflege verbessern.

Online-Ressourcen

Nutzen Sie Online-Ressourcen wie Webinare, Tutorials und Fachartikel, um sich über aktuelle Pflegetechniken und -themen zu informieren.

Austausch mit anderen Pflegenden

Selbsthilfegruppen

Schliessen Sie sich Selbsthilfegruppen oder Netzwerken für pflegende Angehörige an. Der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen kann emotional entlastend sein und wertvolle Tipps und Unterstützung bieten.

Virtuelle Treffen

Viele Organisationen bieten virtuelle Treffen und Diskussionsforen an, in denen Sie sich mit anderen Pflegenden austauschen können. Nutzen Sie diese Angebote, um sich regelmässig auszutauschen und Unterstützung zu erhalten.

Nützliche Ressourcen für den Pflegealltag

IAHA (International Association for Healthy Aging)

Die IAHA bietet umfassende Unterstützung und Beratung für pflegende Angehörige und private Pflegepersonen. Von der Abrechnung von Pflegeleistungen über Schulungen bis hin zur Vernetzung mit anderen Pflegenden bietet die IAHA eine Vielzahl von Dienstleistungen.

Kontaktinformationen:
    • Seefeldstrasse 62, Zürich
    • 044 208 88 44
    • info@iaha.ch
Spitex-Organisationen

Spitex-Organisationen bieten ambulante Pflege und Unterstützung zu Hause an. Sie können bei der Beantragung von Pflegeleistungen helfen und praktische Pflegeleistungen direkt vor Ort erbringen.

Online-Plattformen und Foren

Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Foren, auf denen sich pflegende Angehörige austauschen und gegenseitig unterstützen können. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Tipps und Ratschläge zu erhalten und sich mit anderen Pflegenden zu vernetzen.

Pflegekurse und Weiterbildungen

Viele Organisationen und Bildungseinrichtungen bieten Pflegekurse und Weiterbildungen an. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, pflegenden Angehörigen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um die Pflege zu Hause effektiv zu gestalten.

Finanzielle Unterstützung

Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für pflegende Angehörige, wie z.B. Pflegegeld, Hilflosenentschädigung und Ergänzungsleistungen. Diese können Ihnen helfen, die finanziellen Belastungen der Pflege zu mindern.

Technische Hilfsmittel

Erkundigen Sie sich bei Fachhändlern oder Pflegeberatern über technische Hilfsmittel, die den Pflegealltag erleichtern können. Viele dieser Hilfsmittel werden von der Krankenkasse bezuschusst oder übernommen.

Beratungsdienste

Nutzen Sie die Beratungsdienste von Organisationen wie der IAHA, um individuelle Unterstützung und Beratung zu erhalten. Diese Dienste können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifische Pflegesituation zu finden.

Fazit zu Tipps und Ressourcen für den Pflegealltag

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Mit der richtigen Vorbereitung, den notwendigen Kenntnissen und Hilfsmitteln sowie der Unterstützung durch Organisationen wie die IAHA, können Sie diese Aufgabe erfolgreich meistern. Es ist wichtig, sich nicht nur um den Pflegebedürftigen zu kümmern, sondern auch auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu achten. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Unterstützungsangebote, um die Pflege so effektiv und angenehm wie möglich zu gestalten.

Mit Pflege Geld verdienen

Die International Association for Healthy Aging (IAHA) bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, für ihre Pflegeleistungen eine finanzielle Entschädigung zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit der IAHA können Sie Pflegeleistungen, die Sie für Ihre Angehörigen erbringen, über die Krankenkasse abrechnen und somit ein Einkommen erzielen.

So funktioniert es

  • Anstellung bei der IAHA: Als pflegender Angehöriger können Sie bei der IAHA angestellt werden. Dies ermöglicht es Ihnen, für die von Ihnen erbrachten Pflegeleistungen einen Lohn zu erhalten.
  • Abrechnung über die Krankenkasse: Die IAHA übernimmt die Abrechnung der Pflegeleistungen direkt mit der Krankenkasse. Dadurch wird sichergestellt, dass die erbrachten Leistungen korrekt erfasst und vergütet werden.
  • Pflegehelferkurs: Um die notwendigen Kompetenzen für die Pflege zu erwerben, bietet die IAHA kostenlose Pflegehelferkurse an. Diese Schulungen stellen sicher, dass Sie über das erforderliche Wissen verfügen und erhöhen gleichzeitig Ihre Chancen auf eine finanzielle Entschädigung.
  • Pflege-Rechner: Die IAHA stellt einen Online-Pflege-Rechner zur Verfügung, mit dem Sie in wenigen Minuten berechnen können, wie viel Lohn Sie für Ihre Pflegeleistungen erhalten können. Dies gibt Ihnen eine transparente Übersicht über die mögliche finanzielle Unterstützung.

Durch diese Angebote unterstützt die IAHA pflegende Angehörige dabei, ihre wertvolle Arbeit finanziell anerkennen zu lassen und gleichzeitig die Qualität der Pflege sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bedingungen und Vergütungen je nach individueller Situation variieren können. Es ist daher ratsam, sich direkt mit der IAHA in Verbindung zu setzen, um eine massgeschneiderte Beratung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

  • Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
  • Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
  • Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
 


Kontaktinformationen 

IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch

Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.
Das IAHA-Team der privaten Spitex unterstützt pflegende Angehörige bei der häuslichen Pflege mit fairer Entlöhnung und professioneller Begleitung.

Ihre Einzelvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Einzelvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.

Ihre Generalvollmacht – jetzt kostenlos herunterladen

Diese Vorlage hilft Ihnen, eine rechtlich gültige Generalvollmacht zu erstellen – verständlich, strukturiert und direkt einsetzbar.

✅ Als Word-Datei per E-Mail
✅ Kostenlos & unverbindlich

Bei Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Bitte geben Sie Ihre Angaben ein, damit wir Ihnen die Vorlage
zustellen können:

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie erhalten die Vorlage per E-Mail – und ein paar Tage später melden wir uns einmalig mit weiteren Tipps zur rechtlichen Vorsorge.