Warum ist rechtliche Vorsorge für pflegende Angehörige so wichtig?
Einleitung
Rechtliche Vorsorge ist mehr als ein formales Dokument – sie ist ein Akt der Verantwortung gegenüber sich selbst und den Menschen, die einem nahestehen. Frühzeitig über einen Vorsorgeauftrag, eine Patientenverfügung oder ein Testament bzw. einen Erbvertrag nachzudenken, schafft Klarheit im Ernstfall und nimmt Angehörigen eine enorme Last ab. In Zusammenarbeit mit der renommierten Kanzlei BernLex Juristen und der Notarin Claudia Buta bietet IAHA fundierte Beratung, um diese sensiblen Themen verständlich und rechtssicher anzugehen. Gerade im Pflegekontext ist es entscheidend, nicht nur medizinische und pflegerische Bedürfnisse zu planen, sondern auch rechtliche Fragen rechtzeitig zu klären.
Die wichtigsten Vorsorgedokumente auf einen Blick
Vorsorgeauftrag – Verantwortung übertragen, bevor es zu spät ist
Regelt, wer im Fall der Urteilsunfähigkeit Entscheidungen trifft
Ermöglicht gezielte Planung und vermeidet Willkür
Schützt das eigene Wohl und entlastet Angehörige
Testament und Erbvertrag – Klarheit für die Familie schaffen
Legt fest, wie das Vermögen geregelt wird
Verhindert Streit und Unsicherheit unter den Erben
Kann individuell gestaltet und rechtssicher verfasst werden
Patientenverfügung – Medizinische Entscheidungen im Voraus treffen
Gibt an, welche medizinischen Maßnahmen gewünscht sind – und welche nicht
Verbindlich für behandelnde Ärzte und Pflegekräfte
Fördert Selbstbestimmung auch im Ernstfall
Pflege und Recht – Unzertrennlich im Alltag
Pflegefragen und rechtliche Vorsorge sind untrennbar miteinander verbunden. Was nützt eine liebevoll geplante Betreuung zu Hause, wenn rechtliche Unklarheiten drohen? Eine rechtlich fundierte Vorsorge sorgt dafür, dass Wünsche respektiert werden – bei medizinischen Entscheidungen, in der Organisation der Pflege und bei der finanziellen Absicherung.
IAHA-Beratung – Gemeinsam zur individuellen Lösung
In Kooperation mit der Notarin Claudia Buta von BernLex Juristen unterstützt IAHA pflegende Angehörige und Betroffene dabei, Schritt für Schritt eine maßgeschneiderte Vorsorgelösung zu erarbeiten. Von der Auswahl des passenden Dokuments bis zur rechtssicheren Formulierung werden Sie kompetent begleitet.
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit IAHA und stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre rechtlichen Angelegenheiten als auch Ihre pflegerischen Bedürfnisse in guten Händen sind.
Häufig gestellte Fragen
- Individuelle Beratung: Ja, wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Zusammenarbeit: Eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich.
- Abrechnung mit der Krankenkasse: Wir übernehmen die komplette Abrechnung.
- Weiterbildungsangebot: Umfangreiche und praxisnahe Weiterbildungen.
Finden Sie heraus, wie viel finanzielle Unterstützung Ihnen zusteht! Zum Lohnrechner
Lesen Sie weiter
Pflege zu Hause – Wichtige Aufgaben und Techniken
Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Kontaktinformationen
IAHA – International Association for Healthy Aging
Seefeldstrasse 62, Zürich
044 208 88 44
info@iaha.ch
